"Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit". Dieses ermutigende Wort aus dem Zweiten Timotheus-Brief (2Tim 1,7) stellen wir über unser Streben nach einer positiven Entwicklung unseres Bistums Würzburg. Denn Zukunft ist kein Schicksal, Zukunft kann gestaltet werden. Die Verantwortung dafür trägt die Leitung und zu Recht erwarten viele Gläubige, dass die Verantwortlichen ihre Aufgabe aktiv wahrnehmen. Dabei ist Leitung gut beraten, möglichst viele, die es betrifft, in die Gestaltung der Zukunft miteinzubeziehen. Ein Kernsatz unserer Mission für das Bistum Würzburg lautet daher: "Was alle betrifft, entscheiden wir im Hören aufeinander." Das vorliegende Strategiepapier für das Bistum Würzburg verdankt sich dieser Vorgabe. Es ist ein Ergebnis der gemeinsamen Anstrengung von Bistumsleitung und Diözesanen Gremien, die gemeinsam tragfähige Perspektiven für die kommenden Jahre entwickelt haben. Für die Bereitschaft so vieler Menschen in unserem Bistum, an der Erarbeitung der Strategie mitzuwirken und sich dabei kritisch-konstruktiv einzubringen, bin ich sehr dankbar.
Bischof Franz in seiner geistlichen Einleitung zur Broschüre "Zukunft gestalten"