Um der Dynamik im Programm 'Gemeinsam Kirche sein - Pastoral der Zukunft' Rechnung zu tragen, hat der Lenkungskreis im Juni 2021 eine Aktualisierung der Programmarchitektur beschlossen. Programmleiter Domkapitular Albin Krämer, Programmkoordinatorin Monika Albert und Christiane Klein aus dem Referat Projekt- und Prozessmanagement haben daraufhin eine neue Version der Programmarchitektur erarbeitet.

Programmorganisation
Zeitplan
Das Programm „Gemeinsam Kirche sein – Pastoral der Zukunft“ ist bis Ende 2025 terminiert.
Die Erprobungsphase endete 2020 mit einem Diözesanforum am 24. Oktober im Burkardushaus in Würzburg. Ziel der Erprobungsphase war es, neue pastorale Modelle und Formen der Zusammenarbeit in den angedachten Räumen zu erproben. Alle angedachten Räume wurden bis Ende 2020 geographisch umschrieben.
Daran schließt sich bis Ende 2022 die Gestaltungsphase an. Ziel dieser Phase ist es, ein pastorales Konzept für den umschriebenen Raum zu erarbeiten. Dazu wird es einen inhaltlichen Rahmen geben, innerhalb dessen die einzelnen pastoralen Konzepte entwickelt werden. Die erprobten Formen der Zusammenarbeit werden nun verbindlich in den Räumen etabliert.
Wieder bildet ein Diözesanforum den Übergang von der Gestaltungsphase zur Implementierungsphase. In dieser werden die erarbeiteten Konzepte auf ihre Praktikabilität überprüft und gegebenenfalls nachgebessert. Das Programm wird Ende 2025 offiziell abgeschlossen.
Der Lenkungskreis
Der Lenkungskreis besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Generalvikar Domdekan Dr. Jürgen Vorndran (Programmverantwortlicher, Leiter des Lenkungskreises)
- Domkapitular Albin Krämer (Programmleitung, Leiter Hauptabteilung Seelsorge)
- Monika Albert (Programmkoordinatorin, Leiterin Abteilung pastorale Entwicklung)
- Domkapitular Clemens Bieber (Leiter Hauptabteilung Caritas)
- Ordinariatsrätin Dr. Christine Schrappe (Leiterin Hauptabteilung Bildung und Kultur)
- Ordinariatsrat Robert Hambitzer (Leiter Hauptabteilung Personal)
- Ordinariatsrat Sven Kunkel (Leiter Hauptabteilung Finanzen und Immobilien)
- Ordinariatsrat Dr. Martin Faatz (Leiter Hauptabteilung Zentrale Aufgaben)
- Offizial Dr. Stefan Rambacher
- Matthias Finster (Kanzler der Kurie)
- Pfr. Armin Haas (Sprecher des Priesterrats)
- Dr. Michael Wolf (Diözesanpastoralrat und Vorsitzender des Diözesanrates)
- Andrea Czech (Diözesanpastoralrat und Vorstandsmitglied im Diözesanrat)
- Bernhard Schweßinger (Pressesprecher; beratendes Mitglied)
Bischöfliches Ordinariat
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Tel: 0931 386 100 50
E-Mail: generalvikariat@bistum-wuerzburg.de