Karlstadt/Gemünden/Schönau (POW) Knapp 100 Schüler und Lehrer aus den beiden Schulstandorten Karlstadt und Gemünden der Leo-Weismantel-Schule haben an der mittlerweile zwölften Auflage der freiwilligen Schülerwallfahrt zum Kloster Schönau (Landkreis Main-Spessart) teilgenommen. Eingeladen waren alle Schüler aus den beiden Standorten, die sich inhaltlich und auch körperlich auf die besonderen Herausforderungen einlassen konnten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Unter der Leitung der Religionspädagogen Maria Unger, Bettina Röthlein und Uwe Breitenbach trafen sich die Wallfahrtsteilnehmer nach der Anreise mit der Bahn in Wernfeld an der Mündung der Wern. Dort nahmen sie, einem ersten spirituellen Impuls folgend, besondere Düfte mit der Nase wahr. Wie Guardian Franziskaner-Minoritenpater Steffen Behr bei der Begrüßung in Schönau sagte, waren die Schüler sozusagen auf den Spuren des heiligen Franziskus unterwegs.
Mit dem Vorbereitungsteam hatte Breitenbach verschiedene Gebetsstationen zu den Sinnen vorbereitet. So testeten die Schüler ihren Geruchssinn, um Gerüche zu erkennen, erschmeckten Geschmacksrichtungen bei Süßigkeiten, identifizierten Geräusche von Tieren sowie aus dem Alltag und erfühlten im Wald Schöpfung – an einem Stück Rinde, einem Holz, einem Grashalm oder einer Blüte.
Abgerundet wurde der theologische Teil der Wallfahrt in der Klosterkirche mit der Geschichte von der Schöpfung der Erde. Für eine Belohnung sorgte vorher noch am Pilgerheim der Elternbeirat mit Björn Walther. Alle Wallfahrer wurden mit Leberkäsbrötchen und Apfelsaftschorle versorgt. Das Vorbereitungsteam freute sich über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer. Bei der durch die Eltern organisierten Heimfahrt konstatierte der Zweitklässler Tobias: „Das war eine megaklasse Veranstaltung.“
(2621/0597; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet