Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kleine und große Pilger-Wege

Pilgerbüro der Diözese Würzburg bietet 2014 Reisen nach Rom, Assisi oder Lourdes an – Neue Broschüre stellt Jahresprogramm vor – Bayernweite Wallfahrt nach Retzbach im Mai – Pilgerfahrt auf Ignatiusweg in Spanien

Würzburg (POW) Ob Assisi, Rom, Lourdes, Fatima oder Santiago de Compostela: Das Pilgerbüro der Diözese Würzburg bietet im Jahr 2014 Pilgerreisen zu den bekannten Wallfahrtsorten an. Heuer finden sich auch Pilgerziele auf dem Programm, die in Beziehung zu Papst Franziskus stehen, der dem Jesuitenorden angehört und den Namen des Heiligen aus Assisi gewählt hat. Das neue Programmheft „Pilgerreisen 2014“ gibt eine Übersicht über die Jahresplanung.

„Kleine oder große Pilger-Wege können vielleicht helfen, wieder eine Ahnung von der Freiheit und Kraft zu finden, die uns möglich ist“, schreibt Domkapitular Christoph Warmuth, Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, im Grußwort zum Programmheft. Pilgerziele in ganz Europa lüden auch 2014 dazu ein, Wege zu gehen und innere Wege zu entdecken, schreibt Warmuth.

Nach Rom fliegen Pilger über Ostern, von Gründonnerstag, 17. April, bis Ostermontag, 21. April. Neben den Osterfeierlichkeiten mit Papst Franziskus in der „Ewigen Stadt“ wird auch ein Ausflug in die Albaner Berge mit Besuch von Castel Gandolfo angeboten. Geistlicher Begleiter ist Domdekan Prälat Günter Putz.

Zur Vorbereitung auf das bayernweite Jubiläum „100 Jahre Patrona Bavariae“ ist heuer die Diözese Würzburg Gastgeber. Am Samstag, 17. Mai, sind die Gläubigen aus dem Freistaat in die Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“ nach Retzbach eingeladen. Der Marienwallfahrtsort Altötting ist vom 28. bis 31. Mai Ziel einer Buswallfahrt des Pilgerbüros. Dabei steht auch ein Ausflug zur Fraueninsel im Chiemsee auf dem Programm.

Ein Sonderzug bringt im Juni Kranke und Gesunde nach Lourdes. Bei dieser Gemeinschaftswallfahrt von 7. bis 14. Juni ist die Betreuung der kranken und behinderten Menschen durch ein Pflegeteam gewährleistet. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke begleitet die Pilger. Bei einer Pilgerfahrt auf dem Ignatiusweg von Bilbao bis Barcelona unter dem Titel „Auf den Spuren der ersten Jesuiten“ stehen Orte im Mittelpunkt, die im Leben des Gründers des Jesuitenordens bedeutsam waren. Die Glaubensimpulse dieser Fahrt dürften auch dem Jesuitenpapst Franziskus nahestehen. Die Pilgerfahrt findet von 28. Juni bis 5. Juli statt.

Auf die Spuren des heiligen Franziskus und des heiligen Antonius begeben sich die Pilger zu Beginn der Sommerferien von 3. bis 8. August in Assisi und Padua. In diesem Jahr gibt es außerdem von 30. August bis 7. September eine Pilger-Wanderreise auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Zwischen Pamplona und Santiago erlebt die Pilgergruppe dabei ausgewählte Wanderstrecken auf dem Jakobsweg. Ziele im Herbst sind Tschenstochau in Polen und Fatima in Portugal. Im Advent 2014 steht traditionell die große Pilgerfahrt im Sonderzug nach Altötting an. Der Sonderzug startet am 28. November in Aschaffenburg. Pilger können in Lohr am Main, Gemünden, Karlstadt, Würzburg, Schweinfurt und Haßfurt zusteigen. Zurück geht es am 30. November.

Das gesamte Jahresprogramm „Pilgerreisen 2014“ sowie weitere Informationen sind im Pilgerbüro der Diözese Würzburg erhältlich: Kilianshaus, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665141, Fax 0931/38665149, E-Mail pilgerbuero@bistum-wuerzburg.de, Internet www.pilgerreisen.de.

(0314/0041; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet